Über uns

Der Aero-Club der Schweiz (AeCS) ist der Dachverband der Schweizer Leichtaviatik und des Luftsports.

Der AeCS engagiert sich auf allen Ebenen für seine 22’000 Mitglieder. Er setzt sich für die Bedürfnisse der 35 Regionalverbände und acht Sparten ein und nimmt aktiv Einfluss in verschiedenen Gremien. Er betreibt ein politisches Netzwerk und kommuniziert nach innen und aussen.

Der AeCS vereint die aviatische Kompetenz in allen von ihm betreuten Bereichen. Die Belange der Leichtaviatik und der Luftsportdisziplinen stehen dabei im Vordergrund. Der AeCS ist als Sportverband Mitglied der FAI (Fédération Aéronautique Internationale), des Weltverbandes des Luftsports und auf europäischer Ebene bei Europe Air Sports (EAS). Der Dachverband übt die nationale Sporthoheit über sämtliche Luftsportarten in der Schweiz aus und ist Mitglied des Schweizerischen Olympischen Verbandes (Swiss Olympic).

Die Herausforderungen an den Aero-Club der Schweiz sind vielfältig und werden auch in Zukunft weiter steigen. Bei all seinen Tätigkeiten und Aktivitäten stützt sich der AeCS auf fünf tragende Säulen. Diese bilden die strategischen Hauptbereiche des AeCS:

  • Internationale Mitwirkung und Einflussnahme in Organisationen und Gremien.
  • Nationale Mitwirkung und Einflussnahme bei Politik, Behörden, in Organisationen und Fachgremien. Markanter Auftritt nach aussen durch aktive Kommunikation/PR und Lobbying.
  • Förderung und Erhaltung der Allgemeinen Luftfahrt, mit Priorität bei der Leichtaviatik und den Luftsportdisziplinen, Ausbildung, Training und die Erhaltung respektive die Sicherung des Zugangs zum Luftraum und zu den Infrastrukturen.
  • Fliegerische Nachwuchsförderung, Jugendprogramme, Ausbildung und Weiterbildung.

Breit abgestützte und gesicherte Basis dank grossem und konsolidiertem Mitgliederbestand und dadurch Sicherung der Legitimation und der finanziellen Ressourcen.

Formulare & Links