SPHAIR
Die Schweiz sieht für die Pilotenausbildung der Militär- und Berufspiloten eine Starthilfe vor und unterstützt den Einstieg in diese anspruchsvolle Karriere. In der fliegerischen Vorschulung SPHAIR machen junge Interessenten erste Erfahrungen im Fliegen oder Fallschirmspringen und werden gleichzeitig auf ihre Eignung für eine Berufskarriere in der Luftfahrt beurteilt. Die Kosten werden weitestgehend durch den Bund übernommen.
SPHAIR-Kurse sind nicht Lehrgänge, um das Fliegen zu erlernen, und auch nicht ein Ferienlager zur spielerisch/sportlichen Freizeitgestaltung, sondern eine gezielte Berufseignungsabklärung mit Ausbildungscharakter.
Sie werden auf Grund der erkennbaren Lernfortschritte und der erreichten Leistungen beurteilt. Diese Bewertungen sind wichtig, um für Sie eine objektive Beurteilung zu erstellen und Ihnen Empfehlungen für Ihre fliegerischen Möglichkeiten in der Militär- oder Zivilaviatik zu geben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten nach Abschluss der Kurse ein persönliches Zertifikat.
Voraussetzungen
- Alter zwischen 16 und 23 Jahren (SPHAIR Pilot: 17-23 (für brevetierte Offiziere: bis 24), SPHAIR Para: 16-19)
- professionelles, unerschrockenes und leidenschaftliches Engagement
- gute Gesundheit
- breites Allgemeinwissen
- guter Leumund
- Schweizer Bürgerrecht
- Begeisterungsfähigkeit und Offenheit für Neues3
Ausschreibung
Die Ausschreibung für das SPHAIR Programm erfolgt über die Website www.sphair.ch
Aero-Club der Schweiz
SPHAIR
Maihofstrasse 76
6006 Luzern
T: +41 41 375 01 06
F: +41 41 375 01 02
info@sphair.ch
www.sphair.ch