Elektronische Sichtbarkeit gewährleisten
Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) will bis 2035 einen vollständig vernetzten Luftraum aufbauen. Zu diesem Zweck fordert das BAZL Halter-
Mehr lesenLernen Sie auf unserer Website alles über Sicherheit. Erfahren Sie mehr über die besten Praktiken und Tipps, um ein sicheres Umfeld zu gewährleisten.
Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) will bis 2035 einen vollständig vernetzten Luftraum aufbauen. Zu diesem Zweck fordert das BAZL Halter-
Mehr lesenDas Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) bearbeitete 2024 über 12’500 Meldungen zu Vorfällen – deutlich mehr als in früheren Jahren. Dies
Mehr lesenWenn man seit 27 Jahren als Inhaber einer PPL-Lizenz fliegt, erlebt man natürlich das eine oder andere. Zwei Erlebnisse aus
Mehr lesenAm Donnerstag, 27. März 2025 hat die Flight Safety Alliance Switzerland FSAS ihren zweiten Flight Safety-Dialog durchgeführt. Nach der Premiere
Mehr lesenVom 17. bis 20. März führte der AeCS zusammen mit dem BAZL und Skyguide drei Luftraum-Webinare in drei Landessprachen durch.
Mehr lesenAm 20. März 2025 tritt am Flughafen Zürich eine durch das Bundesamt für Zivilluftfahrt neu gestaltete Luftraumstruktur in Kraft. Sie
Mehr lesenDas Fliegen in kabelreichen Regionen wie den Schweizer Alpen gehört zu den anspruchsvollsten Aufgaben für Helikopterpilotinnen und -piloten. Gerade für
Mehr lesenTrotz guten VFR-Bedingungen kollidierten im Sommer 2021 zwei Luftfahrzeuge miteinander. Die Kollision forderte fünf Todesopfer. Beide Flugzeuge waren mit Verkehrswarnsystemen
Mehr lesenHelikopter und Gleitschirme teilen häufig denselben Luftraum. Besonders bei Transporten und Rettungseinsätzen in stark frequentierten Fluggebieten bedeutet dies sowohl für
Mehr lesenWings Level – der Name ist Programm. In der Flugschule von Hanspeter Leemann und Andrea Salomoni dreht sich alles darum,
Mehr lesen