Grenzen von «See and Avoid»
Trotz guten VFR-Bedingungen kollidierten im Sommer 2021 zwei Luftfahrzeuge miteinander. Die Kollision forderte fünf Todesopfer. Beide Flugzeuge waren mit Verkehrswarnsystemen
Mehr lesenTrotz guten VFR-Bedingungen kollidierten im Sommer 2021 zwei Luftfahrzeuge miteinander. Die Kollision forderte fünf Todesopfer. Beide Flugzeuge waren mit Verkehrswarnsystemen
Mehr lesenDas Walliser Helikopterunternehmen Air Zermatt treibt die Entwicklung der Luftrettung auch mit dem Einsatz von Drohnen voran. Dafür arbeitet die
Mehr lesenDie Flugplatzgenossenschaft Obwalden FGOW und armasuisse haben einen bis Ende September 2025 befristeten Baurechtsvertrag abgeschlossen. Damit ist der Flugbetrieb in
Mehr lesenAuf dem süddeutschen Flugplatz Freiburg kam es ab 29. August zur Verunreinigung des Mogas-Tanks durch eine bereits im Tankwagen vermischte
Mehr lesenZusammen mit der Bieler Digitalagentur Smartfactory AG hat der AeCS seinen Webauftritt für 2025 neu gestaltet. Der neue Auftritt orientiert
Mehr lesenUm ihren Beitrag zu den Sparmassnahmen zu leisten, wird die Luftwaffe die Einsätze ihrer Vorführelemente reduzieren. Im Wesentlichen bezieht sich
Mehr lesenDas eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) hat Mathias Gantenbein zum neuen stellvertretenden Direktor des Bundesamts für
Mehr lesenDer Segelfliegertag 2024 lockte am Wochenende wieder rund 300 Besucherinnen und Besucher an. Geboten wurde eine reichhaltige Ausstellung und eine
Mehr lesenHelikopter und Gleitschirme teilen häufig denselben Luftraum. Besonders bei Transporten und Rettungseinsätzen in stark frequentierten Fluggebieten bedeutet dies sowohl für
Mehr lesenVom Samstag, 28. September bis Sonntag, 6. Oktober 2024 trafen sich 17 Ballonteams aus der Schweiz, Luxemburg und Deutschland zur
Mehr lesen