Safety

Zu heiss zum Fliegen?

Auch Luftfahrzeuge kommen bei hochsommerlicher Hitze an ihre Leistungsgrenzen. Worauf müssen Piloten jetzt besonders achten?

Die Flugzeugleistung hängt von der Luftdichte ab. Insbesondere in den Bergen wirken sich die Höhenmeter zusätzlich auf die Motorleistungen aus. Zur Flugvorbereitung gehören nebst Wetter, Flugweg und der Weight & Balance-Berechnung ebenfalls eine Start- und Landestreckenberechnung. Dazu soll der aktuelle Luftdruck und die Lufttemperatur am Flugplatz beachtet werden.

Staysafe.aero weist in ihrem Artikel Summertime = Hight-Density-Altitude-Time darauf hin, wie wichtig es ist, die Gesamtzusammenhänge zu erkennen, und verweist auf das Beispiel der Wetterstation Birrfeld wie eine solche Density-Altitude-Berechnung gemacht wird. https://www.wetterstation-birrfeld.ch

«Wenn die Piste kürzer wird»: Unter diesem Titel hat der Motorflug-Verband der Schweiz ein «Safer Flying» herausgegeben.  MFVS Safer Flying

Wie man bei diesen Temperaturen einen Boxermotor bei hohen Temperaturen zum Laufen bringt, hat SHeV-Präsident Ruedi Boser auf der Website des Schweizerischen Helikopterverbands zusammengefasst. https://swissheli.ch

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert