Petition für den Flugplatz Kägiswil gestartet
Zwar kann der Flugplatz Kägiswil bis September 2026 weiter von der FGOW betrieben werden, aber für eine dauerhafte Lösung braucht es mehr. Der AeCS hat heute, am 24. September 2025, eine Petition gestartet, die von allen, die am Erhalt unserer General Aviation interessiert sind, unterschrieben werden sollte.
Wir danken für die Unterstützung der Petition und aktive Weiterverbreitung. Man beachte, dass die dort möglichen Spenden nicht zu Gunsten des AeCS oder des Flugplatzes Kägiswil gehen, sondern zu Gunsten der kostenlosen Online-Plattform.
Der Aero-Club der Schweiz AeCS nimmt erfreut zur Kenntnis, dass der Bund der Flugplatzgenossenschaft Obwalden FGOW das Baurecht bis September 2026 verlängert hat. Auf Unverständnis stösst hingegen die Tatsache, dass ein paralleler Planungsprozess für die Umnutzung des Flugplatzes ohne Beteiligungsmöglichkeit der FGOW durchgeführt werden soll. Die FGOW kann das Flugfeld Kägiswil bis September 2026 weiter betreiben. So erfreulich diese weitere Verlängerung des Baurechts durch das Bundesamt für Rüstung armasuisse auf den ersten Blick scheint, desto mehr aufhorchen lässt die Begründung.
Im Frühjahr 2025 startete das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) den Planungsprozess für die Umnutzung des ehemaligen Militärflugplatzes Kägiswil in ein Helikopterflugfeld für das Projekt der Rega. Da dieser Planungsprozess laut armasuisse längere Zeit beanspruchen werde, wurde der FGOW das Bleiberecht auf dem Flugplatz verlängert. Damit verfolgt der Bund also hinter den Kulissen an den gerichtlichen Verfahren und laufenden Gesuchen vorbei ein paralleles Gleis.
Für den Flugplatz Kägiswil liegt ein vom Bundesrat genehmigtes SIL-Objektblatt vor. Allerdings scheiterte bislang das Betriebsreglement der FGOW am Widerstand von Landeigentümern und Nachbarn. Momentan prüft das Bundesgericht noch formelle Fragen im Zusammenhang mit dem Gesuch der FGOW und einem Entscheid des BAZL aus dem Jahre 2023, wie mit dem Flugplatz weiter verfahren werden soll. Der AeCS ist deshalb erstaunt darüber, dass nun der Bund ein Parallelverfahren eröffnet hat und die FGOW von diesem Verfahren, das rechtsstaatlich Fragen aufwirft, ausschliesst.
Wie bereits am 18. September berichtet, hat Nationalrat und AeCS-Präsident Matthias Jauslin mit 21 Mitunterzeichnern eine Motion eingereicht, die den Bundesrat zu Massnahmen für den Erhalt des Flugplatzes auffordert.
-> Ich bitte alle AeCS-Mitglieder, unterzeichnet unbedingt die Online-Petition.
-> Je demande à tous les membres de l’AeCS de signer impérativement la pétition en ligne.
-> Chiedo a tutti i membri dell’AeCS di firmare la petizione online.
-> I kindly request all AeCS Members to sign the online petition.
Link Petition: https://www.openpetition.eu/ch/petition/online/erhalt-des-flugplatzes-kaegiswil?fbclid=IwY2xjawNAoiVleHRuA2FlbQIxMQABHta7mPfT8lSdgFkGvLZFeGqQoCDeP7vImZeHDLzANo_Axd0vMMm4QPFiA1-p_aem_dgGIMM40cq5MRbV7UbSizw