Erste Schweizer ADS-B Bodenstation im Testbetrieb
Nach dreijähriger Vorbereitungszeit geht das Projekt ADS-B Vision Switzerland in den operativen Testbetrieb. Lanciert wurde das Projekt vom Aero-Club der
Mehr lesenNach dreijähriger Vorbereitungszeit geht das Projekt ADS-B Vision Switzerland in den operativen Testbetrieb. Lanciert wurde das Projekt vom Aero-Club der
Mehr lesenWieviele Flugplätze gibt es in der Schweiz? Hat die Zahl der Helikopter seit 1990 zugenommen oder gibt es im Gegenteil
Mehr lesenDie FAI ehrt jedes Jahr Einzelpersonen und Gruppen, die sich durch herausragendes Engagement und grosse Leidenschaft im Luftsport ausgezeichnet haben.
Mehr lesenDie Swiss National Aerobatic Championships (SNAC) und die Swiss National Freestyle Championship (SNFC) brachten neue und alte Sieger hervor. Zum
Mehr lesenAm 14. Oktober 1905 wurde in Paris die «Fédération Aéronautique Internationale» FAI gegründet. Unter den acht Gründerstaaten befand sich auch
Mehr lesenAm traditionellen Sportlerempfang im Bundeshaus waren auch zahlreiche Mitglieder des AeCS anwesend. Sportlerinnen und Sportler der Sparten Modellflug, Ballon und
Mehr lesenVom 3. bis 5. Okt. finden im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern die Air and Space Days statt. Nebst
Mehr lesenDie 42-jährige Ökonomin Francine Zimmermann wird ab 1. April Direktorin des BAZL. Sie löst Christian Hegner ab, der zu diesem
Mehr lesenTheo Friedli und sein Team vom Modellflugverein Schwadernau-Scheuren beherbergten am Wochenende vom 13. und 14. September die Schweizer Heli-Kunstflugpiloten. Die
Mehr lesenDas Electrifly-In Switzerland, welches am Wochenende auf der Bundesbasis der Luftwaffe am Bern Airport durchgeführt wurde, war erneut ein Erfolg.
Mehr lesen