AktuellUmwelt

AERO 25 mit Fokus auf nachhaltiges Fliegen

Die Luftfahrtbranche hat sich verpflichtet, bis zum Jahr 2050 klimaneutral zu werden. Um dieses ambitionierte, aber unstrittige Ziel zu erreichen, sind große technologische und finanzielle Herausforderungen zu meistern.

Auf der AERO 2025 (9. – 12. April 2025) in Friedrichshafen zeigen Forscher, Entwickler, Hersteller und Dienstleister ihre Lösungen und Innovationen, um eine nachhaltige Luftfahrt zu realisieren.

Beim Sustainable Aviation Trail, einem Weg durch die AERO, bei dem Aussteller, die an nachhaltigen Projekten arbeiten oder solche Produkte bereits anbieten, machen in diesem Jahr über 130 Firmen mit, so viele wie nie zuvor. Sie sind durch grüne Ballone auf ihren Ständen gekennzeichnet.

„Das Thema Nachhaltigkeit ist in der Branche tief verwurzelt, denn Ökologie und Ökonomie gehen Hand in Hand. Der Flottenverbrauch der Flugzeuge liegt heute deutlich niedriger als noch vor einem Jahrzehnt. Treibstoff, den man durch effizientere Betriebsabläufe oder höhere aerodynamische Effizienz einsparen kann, muss man folglich nicht kaufen. Wir freuen uns sehr, mit der AERO 2025 wieder einen Beitrag zur Entwicklung der grünen Luftfahrt zu leisten,“ erklärt Tobias Bretzel, Projektleiter AERO beim Messerveranstalter fairnamic GmbH.

Velis Elektro am Electrifly-In Bern 2024

Die e-flight-expo auf der AERO gibt es schon seit 2009. Sie findet in diesem Jahr vom 9. bis zum 12. April im Rahmen der AERO statt und beleuchtet alle Aspekte des Elektroflugs. Elektrisches Fliegen ist schon weit vorangekommen, es gibt weltweit bereits zwei zugelassene rein elektrisch angetriebene Flugzeuge. Auf der e-flight Airshow am 10. April von ca. 11.45 Uhr bis 12.45 Uhr werden verschiedene Elektroflugzeuge am Himmel über dem Flughafen Friedrichshafen zu sehen – aber nicht zu hören – sein.

Ein umfangreiches Konferenz- und Vortragsprogramm ergänzt schon seit Jahren die AERO und ermöglicht einen intensiven Austausch. Schon am Vortag der AERO beginnt mit dem 3. Hydrogen and Battery Summit in Friedrichshafen ein wichtiges, internationales Gipfeltreffen zur nachhaltigen Zukunft der Luftfahrt. Auf dem Hydrogen & Battery Summit (8. und 9. April 2025) stellen anerkannte Experten aus Universitäten, Forschungslaboren und Entwicklungszentren ihre Projekte vor und erörtern innovative Lösungen für die Herausforderungen auf dem Weg zum klimaneutralen Fliegen. (pd)

AeCS ist in der Halle B3

Zusammen mit der Messeorganisation Fairnamic GmbH konnte der AeCS auch für 2025 seinen Mitgliedern 100 Gratis-Eintritte zur Verfügung stellen. Wir sind  auch 2025 wieder an der AERO vertreten. Sie finden uns  in der Halle B3 beim Deutschen Aero-Club. Dort  haben Sie wiederum die Gelegenheit, mit unseren Ressortleitern das Gespräch zu finden. Am Mi., 9.4., wird Andreas ­Ryser, Ressort Umwelt, Infrastruktur und Innovation vor Ort sein. Am Do., 10.4., wird Philip Bärtschi, Ressort Recht, anwesend sein und am Fr., 11.4., können Sie mit Gaby Rossier Fragen zum Luftraum klären. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert