Positive Bilanz des Electrifly-In Switzerland
Das Electrifly-In Switzerland, welches am Wochenende auf der Bundesbasis der Luftwaffe am Bern Airport durchgeführt wurde, war erneut ein Erfolg. Der Anlass stand ganz im Zeichen der nachhaltigen Luftfahrt und wurde von hunderten von Interessierten aus dem In- und Ausland besucht.
Flugplatzleiter Andreas Seitz freute sich, das Electrifly-In Switzerland erneut beherbergen zu dürfen und dankte den Organisatoren für ihr Engagement. Die Berner Regierungsrätin Astrid Bärtschi ermutigte in ihrer Eröffnungsrede die Pioniere, weiterhin zu forschen. Die Zukunft werde nicht vorhergesagt, sie werde gemacht.
Rolf Stuber (CEO Smartflyer AG, rechts) und Axel Doffey (European Sales Manager H55 SA, links) warteten mit einer Überraschung auf. Sie unterzeichneten vor rund 100 geladenen Gästen im Bundeshangar eine Zusammenarbeits-Vereinbarung. Demnach wird H55 die Batterien für das Hybrid-Elektroflugzeug SF-1 von Smartflyer liefern.
Wechsel an der Spitze
Nach 3 Jahren an der Spitze gibt OK-Chef Markus Jegerlehner das Amt des Präsidiums ab. Nachfolger wird sein bisheriger Stellvertreter, Alex Schönenberger, der Markus Jegerlehner als grossen Networker würdigte.
Eine ausführliche Berichterstattung folgt in der Ausgabe 5/25 der «AeroRevue»-