Flight Safety Dialog in Dübendorf
Am Donnerstag, 27. März 2025 wird die Flight Safety Alliance Switzerland FSAS ihren zweiten Flight Safety-Dialog durchführen. Nach der Premiere 2024 in Luzern wird der Anlass dieses Jahr bei Skyguide im Flugsicherungszentrum Wangen bei Dübendorf stattfinden.
Mittlerweile sind alle Plätze für den Live-Anlass belegt. Der Anlass kann online live mitverfolgt werden und wird aufgezeichnet. Der entsprechende Link wird rechtzeitig vor dem Safety-Dialog aufgeschaltet.
Der Anlass beginnt um 18 Uhr und wird live übertragen beziehungsweise aufgezeichnet. Bei einem anschliessenden Apèro riche, der von den Organisatoren spendiert wird, besteht die Gelegenheit, sich untereinander und mit den Referenten auszutauschen. Dieses Jahr haben wir verschiedene Themen auch aus dem Segelflugbereich aufgenommen, die aber für alle Luftfahrtteilnehmer von Interesse sind.
So wird uns Prof. Alfred Ultsch, selbst begeisterter Segelflieger und Fluglehrer, das Konzept von Safety II vorstellen. Dieses Konzept lässt sich aus dem Segelflug gut auch in Motorflugvereine oder kleinere Flugschulen übertragen. Maxime Petitpierre, Safety Officer des Segelflugverbands der Schweiz, wird die Safety-Arbeit im Verband vorstellen, sekundiert von Andreas Duppenthaler, Segelfluglehrer und Mitglied der SG Basel/Fricktal. Er zeigt anhand von zwei praktischen Beispielen, wie die Sicherheitsstrategie im Vereinsalltag umgesetzt wird. Von Seiten Skyguide wird Melanie Streit die Problematik der Sichtbarkeit im Luftraum E aus Sicht der Flugsicherung präsentieren. Vorgesehen sind kurze Vorträge, damit das Motto «Let’s talk about safety» für alle Teilnehmer gelten kann. UH
Wir sollten alle in die Lage kommen, fremde Flugzeuge auf unserem Tablet – zumeist SkyDemon – zu sehen. Das Flarm-Diplay ist zu wenig präzis und bringt zu viele Fehlermeldungen.
Meine Anmeldung für den Safety Dialog 2025: ich werde elektronisch teilnehmen und nicht nach Dübendorf reisen. Vielen Dank für die Kenntnisnahme und beste Grüsse aus dem Engadin
Michael Roth