Spezial

Es kann auch dein Fluggelände treffen!

Mit der Petition für den Weitererhalt des Flugplatzes Kägiswil haben wir in kurzer Zeit einen Achtungserfolg erzielt: Innert einen Monat haben wir über 6000 Unterschriften erhalten. Nur: es dürften noch viel mehr sein!

Nicht nur Kägiswil ist betroffen:  Modellflugplätze verschwinden, weil Gerichte die Ansinnen von Einzelpersonen über das Wohl ganzer Vereine stellen. Im traditionellen Belpmoos soll die Segelflugpiste einem Photovoltaikpark weichen, obwohl dafür auf Dächern im Kanton mehr als genügend Platz vorhanden wäre. Die Fallschirmspringer leiden unter immer mehr Luftraum-Restriktionen. Auf den Flughäfen Zürich und Basel soll die General Aviation am besten ganz verschwinden.  Mit Ausnahme von Bern und Grenchen will der Bund die Kosten für die Flugsicherung mit dem Entlastungspaket 2027 den Flugplatzbetreibern überlassen, und so geht es weiter.

Was geht uns das als Vereinspräsidenten, regionale Kader oder Mitglieder an, wenn der Flugplatz Kägiswil für die Leichtaviatik geschlossen werden soll? Wie oben dargelegt, ist Kägiswil nur ein Beispiel für eine besorgniserregende Entwicklung, die die Leichtaviatik in ihrer Substanz trifft (siehe auch AeroRevue 5/2025, wo Rechtsanwalt Philip Bärtschi die aktuelle Situation beschreibt). Verschwindet Kägiswil als wichtiger Ausbildungsplatz in der Zentralschweiz, geht mehr als nur eine Piste verloren.

Daher rufen wir euch auf, die Petition des AeCS zum Erhalt des Flugplatzes Kägiswil zu unterzeichnen! Wir müssen solidarisch sein und möglichst viele Unterschriften sammeln. Mit rund 20’000 Mitgliedern und ihren Familien und Freunden ist das Potential noch lange nicht ausgeschöpft. Denn Kägiswil ist nur ein Beispiel: Wir möchten auch in Zukunft interessante Ausbildungen für die nächste Generation in allen Regionen ermöglichen können!

Wir danken für die Unterstützung der Petition und aktive Weiterverbreitung. Man beachte, dass die dort möglichen Spenden nicht zu Gunsten des AeCS oder des Flugplatzes Kägiswil gehen, sondern zu Gunsten der kostenlosen Online-Plattform.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert