Drei Schweizer erhalten ein Paul Tissandier Diploma
Die FAI ehrt jedes Jahr Einzelpersonen und Gruppen, die sich durch herausragendes Engagement und grosse Leidenschaft im Luftsport ausgezeichnet haben. Am 22. Oktober fand in Vantaa/Finnland die feierliche Preisverleihung statt. Yves Burkhardt, Andy Hunziker und Fredi Andrist wurden mit dem Paul Tissandier-Diplom für ihre Verdienste geehrt.
Die jährliche FAI-Preisverleihung ist ein Höhepunkt im Luftsportkalender, bei dem die Leistungen von Sportlern, Fliegern, Innovatoren und Experten aus aller Welt mit FAI-Diplomen und -Medaillen gewürdigt werden. Die Zeremonie markierte gleichzeitig den Beginn der FAI-Generalkonferenz, die dieses Jahr von der finnischen Luftfahrtvereinigung ausgerichtet wurde.
Er hat den Ballonsport in der Schweiz bekannt gemacht
«Es ist mir eine grosse Ehre, diese FAI-Auszeichnung zu erhalten», sagte Andy Hunziker, als er das Paul Tissandier Diplom entgegennahm. Dieses bekam er für sein jahrzehntelanges Engagement zur Förderung des Ballonfahrens in der Schweiz, seine nationalen und europäischen Titel, seine Pilotenausbildung, seine Alpenrekorde und die Konstruktion des weltweit grössten Heissluftballons. Die Nominierung verdanke er seinem ersten Pilotenlehrling und derzeitigem Präsidenten der Ballongruppe Vordemwald. « Schon von klein auf wollte ich Pilot werden, inspiriert von meiner Mutter. Während meiner 45-jährigen Karriere als Berufspilot flog ich die ersten Riesenballons mit 20 Passagieren über die Schweiz. Die Hochgebirgsüberquerungen mit 12 Passagieren waren wie Expeditionen. Sie dauerten 4 bis 7 Stunden und führten von Bern über Eiger, Mönch und Jungfrau zum Matterhorn und weiter nach Turin in Italien», so der passionierte Ballonpilot. Durch seine zahlreichen Fernsehauftritte brachte er den Ballonsport der ganzen Schweiz näher. Hunziker ist sich sicher: «Nur so konnte ich viele junge Menschen für das Ballonfahren begeistern und sie zu Piloten ausbilden. Auch nach 50 Jahren fasziniert mich das Ballonfahren über dem Emmental noch immer.»
Sportler und Funktionär
Fredi Andrist ist seit vielen Jahren aktiver und erfolgreicher Sportler und gleichzeitig Funktionär auf mehreren Ebenen des Schweizer Modellflugverbandes. Seit Jahrzehnten ist er sowohl national als auch international in den FAI-Kategorien F1A, B und E sehr aktiv und erfolgreich. In der Kategorie F1E hat er einen Vize-Weltmeistertitel und zwei Vize-Europameistertitel im Team sowie unzählige Siege bei Schweizer Meisterschaften und verschiedenen internationalen Wettbewerben errungen. Auch als Teammanager der Schweizer Freiflug-Nationalmannschaften feierte er viele Erfolge, darunter mehrere Welt- und Europameistertitel. Als Organisator von nationalen und internationalen Wettbewerben wird er sehr geschätzt. Zudem steht Andrist dem Verband seit Jahrzehnten als Präsident und Fachmitglied der Sportkommission Freiflug, als Finanzchef und Finanzprüfer des Schweizer Modellflugverbandes (SMV) zur Verfügung.
Einsatz für den Luftsport
Das dritte Paul Tissandier Diplom, das dieses Jahr an einen Schweizer verliehen wurde, geht an einen Aviatiker, der sich über die Sparten hinweg für die Leichtaviatik stark gemacht hat. Yves Joel Burkhardt, der im Frühjahr aus dem aktiven Berufsleben und als Generalsekretär des AeCS verabschiedet wurde, ist seit 1972 im Schweizer Luftsport und Modellflug aktiv. Nach einer Grundausbildung im Segelfliegen verschrieb er sein Leben dem Modellflug und war von 1999 bis 2011 Präsident des Schweizer Modellflugverbandes. Seit 1997 gehörte er dem Zentralvorstand des AeCS an, zuerst als Finanzchef, dann als Vizepräsident, und von Dezember 2012 bis April 2025 führte er die Geschäfte des AeCS als Generalsekretär. Er leistete nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Förderung des Luftsports auf nationaler Ebene, sondern vertrat die Schweiz auch auf internationaler Ebene. Er war Vizepräsident der Fédération Aéronautique Internationale und setzte sich weltweit für den Luftsport ein. Er war Vorsitzender der Organisationskomitees für die FAI F4 Scale World Championships 2018 und die IJMC Jet World Masters 2013, die beide in Meiringen stattfanden, und wirkte in den Jahren 2000 und 2007 in den Organisationskomitees weiterer Modellflug-Weltmeisterschaften und Europameisterschaften in der Schweiz mit. Yves begann seine Luftfahrtkarriere als Modellflugzeugpilot und war erfolgreich in Wettbewerben, darunter das Swiss Cup Team Glider Towing-Event. Für seine Verdienste um den Modellflug wurde er zum Ehrenmitglied des Schweizer Modellflugverbandes ernannt.
Der AeCS gratuliert den Geehrten herzlich und dankt Ihnen für ihr wertvolles Schaffen!
Andy Hunziker bei der Preisverleihung. Bild FAI

