Pilotenumfrage zum Luftraum E
Der Luftraum Echo ist ein kontrollierter Luftraum und wird sowohl für VFR- als auch für IFR-Flüge genutzt. In der Vergangenheit ist es insbesondere zwischen IFR und VFR-Verkehr wiederholt zu Annäherungen (Airprox) gekommen, die auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sind. Diverse Sicherheitsempfehlungen haben denn auch die zu verbessernden Faktoren aufgegriffen, welche Piloten (m/w) von Segel- und Motorflugzeugen, aber auch Cockpitcrews von Business-Jets adressieren.
Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) (staysafe.aero) lanciert zu obigem Thema die Sensibilisierungskampagne „Airspace Echo (E)“. Sie verfolgt folgende Ziele:
- Sicht- und Instrumentenflugpiloten müssen für die Risiken im Echo-Luftraum sensibilisiert werden. (insbesondere Business-Jet-Piloten aus dem Ausland, z. B. aus Grossbritannien)
- Sicht- und Instrumentenflugpiloten müssen mit den Regeln, Methoden und technischen Hilfsmitteln zur Kollisionsvermeidung im Echo-Luftraum vertraut sein.
- Die Anzahl der Annäherungen zwischen IFR- und VFR-Verkehr im Echo-Luftraum muss reduziert werden.
Start der Online-Umfrage für VFR- und IFR-Piloten bis zum 16. März 2025
In der ersten Phase der Kampagne soll eine Online-Umfrage (in englischer Sprache) wichtige Informationen über das (Situational) Awareness der Piloten liefern und aufzeigen, über welche Kenntnisse sie verfügen und wie sie sich auf Flüge im Luftraum Echo vorbereiten. Die Umfrage umfasst etwa 20 Fragen und dauert etwa 5-10 Minuten. Sie läuft bis zum 16. März 2025 und kann direkt unter https://findmind.ch/c/kc1d-cJMU oder über „Safety campaign Airspace Echo (E): online survey for VFR and IFR pilots by March 16, 2025 – Stay Safe – Safety Promotion for General Aviation“ aufgerufen werden.